Data Scientist d/w/m

RWE
Swindon
1 week ago
Applications closed

Related Jobs

View all jobs

Pricing Actuary / Data Scientist F/M

Data Scientist

Data Scientist

Principal Data Scientist

Principal Data Scientist

Principal Data Scientist

RWE Generation SE

Start zum nächstmöglichen Zeitpunkt, Vollzeit, unbefristet

Für das Data Science & AI Team des Generation Portfolio Managements (GPM) suchen wir einen Data Scientist. Du übernimmst damit eine bedeutende Rolle bei der Weiterentwicklung der Digitalisierung innerhalb der RWE Generation SE. Als Data Scientist arbeitest du in verschiedenen Digitalisierungsprojekten in enger Zusammenarbeit mit Business-, IT- und OT-Spezialisten, um neue datenbasierte Wertpotenziale zu erschließen. Du unterstützt die RWE Generation SE bei der Interpretation und dem Management von Daten zur Lösung komplexer Geschäftsprobleme. Hierzu bringst du deine Expertise mit einer Vielzahl an datengetriebenen Technologien geschäftsübergreifend (Biomasse, Gas, Wasser/Speicher, Wasserstoff und Management & Supportfunktionen) ein. Data-Science- & AI-Kompetenzen sind für eine erstklassige Leistung in der neuen Energiewelt erforderlich. Daher ist es Teil deiner Aufgabe diese Kompetenzen mitzuprägen.

Die Rolle

  • Werde zu einem Vordenker in Bezug auf den Wert von Daten und die Anwendung von fortgeschrittener Datenanalyse.
  • Erarbeitung datenwissenschaftlich fundierter Strategien und Lösungen für geschäftliche Herausforderungen.
  • Extraktion und Analyse großer Datenmengen zur Ermittlung von Trends und Mustern.
  • Bewertung der Datenqualität, Bereinigung der Daten und Optimierung dieser.
  • Entwicklung, Bereitstellung, Evaluation und Management von Datenmodellen, unter Verwendung von Algorithmen des maschinellen Lernens, zur Unterstützung der Entscheidungsfindung im Unternehmen.
  • Erstellung von Visualisierungen und Ergebnisreports für Stakeholder.
  • Zusammenarbeit mit Betriebs-, Technik- und Produktentwicklungsteams und anderen Beteiligten.

Dein Profil

  • Hochschulabschluss in Informatik, Ingenieurwissenschaften, Mathematik oder vergleichbar.
  • Fundierte Kenntnisse in Mathematik, Data Science, Modellierung, und Datenanalyse.
  • Nachgewiesene Berufserfahrung als Data Scientist mit Python (optional R oder Java) und Bibliotheken wie Pandas, NumPy, SciPy, scikit-learn, PyTorch, Tensorflow oder XGBoost.
  • Modernste Kenntnisse von Ansätzen des maschinellen Lernen, Data-Science-Tools und Cloud-Technologien (idealerweise MS Azure).
  • Grundlegende Kenntnisse über Datenbanken und Datenpipeline-Technologien (SQL, MongoDB, Apache Spark, Azure ML Workspace, etc.).
  • Ausgezeichnete Problemlösungs-, Kommunikation- und Visualisierungsfähigkeiten.
  • Agile und kollaborative Denkweise sowie verhandlungssichere Englischkenntnisse.

Plus kein Muss

  • Deutsch- oder Niederländischkenntnisse.

Deine Benefits

  • Selbstständiges, eigenverantwortliches und flexibles Arbeiten mit dem Freiraum, Ideen und Innovationen zu entwickeln und umzusetzen.
  • Ein diverses Team mit einem starken kollaborativen Spirit in einer dynamischen und internationalen Arbeitsumgebung.
  • Flexibles Arbeiten im Büro und im Homeoffice (Hybrid Working).
  • Vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur beruflichen und persönlichen Entwicklung.
  • Attraktive Vergütung und zusätzliche Leistungen wie eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung und Mitarbeiterrabatte.

Jetzt mit wenigen Klicks bewerben:Anzeigencode89761, Bewerbungsfrist:11.05.2025

Fragen:Kontakt HR:Nuria Hetschel, +49 172 8605977

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen. Natürlich findest du uns auch bei LinkedIn, Instagram, Facebook, YouTube und Xing.

Wir schätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Behinderung, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. #inclusionmatters

RWE Generation ist Europas Nr. 2 im Gassektor. Unsere rund 3.000 Mitarbeitenden – darunter viele hochspezialisierte Techniker:innen und Ingenieur:innen – betreiben Kraftwerke in Deutschland, Großbritannien, den Niederlanden und der Türkei und arbeiten zielstrebig an unserer Vision für eine saubere Zukunft. Mit den bereits in Betrieb befindlichen Wasser- und Biomassekraftwerken trifft Know-how im Bereich konventioneller Energie auf die Innovationsdynamik bei den Erneuerbaren.

Wir schaffen die Brücke für den Weg in das grüne Zeitalter und fokussieren uns dabei auf Wasserstoff, Biomasse und Batteriespeicher. Mit der Umrüstung unserer Kraftwerksflotte auf klimaneutrale Energieträger wie Wasserstoff und Biomasse und der erfolgreichen Entwicklung neuer Speichertechnologien leistet RWE Generation einen wichtigen Beitrag bei der Erreichung unserer ehrgeizigen Ziele. Überzeug dich selbst: Wir fordern uns immer wieder aufs Neue heraus. In einem Team, dessen Grundlage Vertrauen und Respekt sind.#J-18808-Ljbffr

Get the latest insights and jobs direct. Sign up for our newsletter.

By subscribing you agree to our privacy policy and terms of service.

Industry Insights

Discover insightful articles, industry insights, expert tips, and curated resources.

AI Jobs at Newly Funded UK Start-ups: Q3 2025 Investment Tracker

Over the last decade, the United Kingdom has firmly established itself as one of Europe’s most significant technology hubs. Thanks to a vibrant ecosystem of venture capital, government-backed initiatives, and a wealth of academic talent, the UK has become especially fertile ground for artificial intelligence (AI) innovation. This growth is not just evident in established tech giants—new start-ups are emerging every quarter with fresh ideas, ground-breaking technologies, and a drive to solve real-world problems. In this Q3 2025 Investment Tracker, we take a comprehensive look at the latest AI start-ups in the UK that have successfully secured funding. Beyond celebrating these companies’ milestones, we’ll explore how these recent investments translate into exciting new job opportunities for AI professionals. Whether you’re an experienced machine learning engineer, a data scientist, or simply hoping to break into the AI sector, this roundup will give you insights into the most in-demand roles, the skills you need to stand out, and how you can capitalise on the current AI hiring boom.

Portfolio Projects That Get You Hired for AI Jobs (With Real GitHub Examples)

In the fast-evolving world of artificial intelligence (AI), an impressive portfolio of projects can act as your passport to landing a sought-after role. Even if you’ve aced interviews in the past, employers in AI and machine learning (ML) are increasingly asking candidates to demonstrate hands-on experience through the projects they’ve built and shared online. This is because practical ability often speaks volumes about your suitability for a role—far more than any exam or certification alone could. In this article, we’ll explore how to build an outstanding AI portfolio that catches the eye of recruiters and hiring managers, including: Why an AI portfolio is crucial for job seekers. How to choose AI projects that align with your target roles. Specific project ideas and real GitHub examples to help you stand out. Best practices for showcasing your work, from writing clear READMEs to using Jupyter notebooks effectively. Tips on structuring your GitHub so that employers can instantly see your value. Moreover, we’ll discuss how you can use your portfolio to connect with top employers in AI, with a handy link to our CV-upload page on Artificial Intelligence Jobs for when you’re ready to apply. By the end, you’ll have a clear roadmap to building a portfolio that will help secure interviews—and the AI job—of your dreams.

AI Job Interview Warm‑Up: 30 Real Coding & System‑Design Questions

In today's competitive AI job market, nailing a technical interview can be the difference between landing your dream role and getting lost in the crowd. Whether you're looking to break into machine learning, deep learning, NLP (Natural Language Processing), or data science, your problem-solving skills and system design expertise are certain to be put to the test. AI‑related job interviews typically involve a range of coding challenges, algorithmic puzzles, and system design questions. You’ll often be asked to delve into the principles of machine learning pipelines, discuss how to optimise large-scale systems, and demonstrate your coding proficiency in languages like Python, C++, or Java. Adequate preparation not only boosts your confidence but also reduces the likelihood of fumbling through unfamiliar territory. If you’re actively seeking positions at major tech companies or innovative AI start-ups, then check out www.artificialintelligencejobs.co.uk for some of the latest vacancies in the UK. Meanwhile, this blog post will guide you through 30 real coding & system-design questions you’re likely to encounter during your AI job interview. This list is designed to help you practise, anticipate typical question patterns, and stay ahead of the competition. By reading through each question and thinking about the possible approaches, you’ll sharpen your problem-solving skills, time management, and critical thinking. Each question covers fundamental concepts that employers regularly test, ensuring you’re well-equipped for success. Let’s dive right in.