National AI Awards 2025Discover AI's trailblazers! Join us to celebrate innovation and nominate industry leaders.

Nominate & Attend

Data Scientist d/w/m

RWE
Swindon
2 months ago
Applications closed

Related Jobs

View all jobs

Machine Learning Engineer (W/M/D)

Machine Learning Engineer (W/M/D)

Machine Learning Engineer (M/W/D)

Senior Data Scientist

Senior Marketing Data Analytics Analyst (MMM's/Python/r)

Data Scientist LLM (m/f/d)

RWE Generation SE

Start zum nächstmöglichen Zeitpunkt, Vollzeit, unbefristet

Für das Data Science & AI Team des Generation Portfolio Managements (GPM) suchen wir einen Data Scientist. Du übernimmst damit eine bedeutende Rolle bei der Weiterentwicklung der Digitalisierung innerhalb der RWE Generation SE. Als Data Scientist arbeitest du in verschiedenen Digitalisierungsprojekten in enger Zusammenarbeit mit Business-, IT- und OT-Spezialisten, um neue datenbasierte Wertpotenziale zu erschließen. Du unterstützt die RWE Generation SE bei der Interpretation und dem Management von Daten zur Lösung komplexer Geschäftsprobleme. Hierzu bringst du deine Expertise mit einer Vielzahl an datengetriebenen Technologien geschäftsübergreifend (Biomasse, Gas, Wasser/Speicher, Wasserstoff und Management & Supportfunktionen) ein. Data-Science- & AI-Kompetenzen sind für eine erstklassige Leistung in der neuen Energiewelt erforderlich. Daher ist es Teil deiner Aufgabe diese Kompetenzen mitzuprägen.

Die Rolle

  • Werde zu einem Vordenker in Bezug auf den Wert von Daten und die Anwendung von fortgeschrittener Datenanalyse.
  • Erarbeitung datenwissenschaftlich fundierter Strategien und Lösungen für geschäftliche Herausforderungen.
  • Extraktion und Analyse großer Datenmengen zur Ermittlung von Trends und Mustern.
  • Bewertung der Datenqualität, Bereinigung der Daten und Optimierung dieser.
  • Entwicklung, Bereitstellung, Evaluation und Management von Datenmodellen, unter Verwendung von Algorithmen des maschinellen Lernens, zur Unterstützung der Entscheidungsfindung im Unternehmen.
  • Erstellung von Visualisierungen und Ergebnisreports für Stakeholder.
  • Zusammenarbeit mit Betriebs-, Technik- und Produktentwicklungsteams und anderen Beteiligten.

Dein Profil

  • Hochschulabschluss in Informatik, Ingenieurwissenschaften, Mathematik oder vergleichbar.
  • Fundierte Kenntnisse in Mathematik, Data Science, Modellierung, und Datenanalyse.
  • Nachgewiesene Berufserfahrung als Data Scientist mit Python (optional R oder Java) und Bibliotheken wie Pandas, NumPy, SciPy, scikit-learn, PyTorch, Tensorflow oder XGBoost.
  • Modernste Kenntnisse von Ansätzen des maschinellen Lernen, Data-Science-Tools und Cloud-Technologien (idealerweise MS Azure).
  • Grundlegende Kenntnisse über Datenbanken und Datenpipeline-Technologien (SQL, MongoDB, Apache Spark, Azure ML Workspace, etc.).
  • Ausgezeichnete Problemlösungs-, Kommunikation- und Visualisierungsfähigkeiten.
  • Agile und kollaborative Denkweise sowie verhandlungssichere Englischkenntnisse.

Plus kein Muss

  • Deutsch- oder Niederländischkenntnisse.

Deine Benefits

  • Selbstständiges, eigenverantwortliches und flexibles Arbeiten mit dem Freiraum, Ideen und Innovationen zu entwickeln und umzusetzen.
  • Ein diverses Team mit einem starken kollaborativen Spirit in einer dynamischen und internationalen Arbeitsumgebung.
  • Flexibles Arbeiten im Büro und im Homeoffice (Hybrid Working).
  • Vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur beruflichen und persönlichen Entwicklung.
  • Attraktive Vergütung und zusätzliche Leistungen wie eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung und Mitarbeiterrabatte.

Jetzt mit wenigen Klicks bewerben:Anzeigencode89761, Bewerbungsfrist:11.05.2025

Fragen:Kontakt HR:Nuria Hetschel, +49 172 8605977

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen. Natürlich findest du uns auch bei LinkedIn, Instagram, Facebook, YouTube und Xing.

Wir schätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Behinderung, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. #inclusionmatters

RWE Generation ist Europas Nr. 2 im Gassektor. Unsere rund 3.000 Mitarbeitenden – darunter viele hochspezialisierte Techniker:innen und Ingenieur:innen – betreiben Kraftwerke in Deutschland, Großbritannien, den Niederlanden und der Türkei und arbeiten zielstrebig an unserer Vision für eine saubere Zukunft. Mit den bereits in Betrieb befindlichen Wasser- und Biomassekraftwerken trifft Know-how im Bereich konventioneller Energie auf die Innovationsdynamik bei den Erneuerbaren.

Wir schaffen die Brücke für den Weg in das grüne Zeitalter und fokussieren uns dabei auf Wasserstoff, Biomasse und Batteriespeicher. Mit der Umrüstung unserer Kraftwerksflotte auf klimaneutrale Energieträger wie Wasserstoff und Biomasse und der erfolgreichen Entwicklung neuer Speichertechnologien leistet RWE Generation einen wichtigen Beitrag bei der Erreichung unserer ehrgeizigen Ziele. Überzeug dich selbst: Wir fordern uns immer wieder aufs Neue heraus. In einem Team, dessen Grundlage Vertrauen und Respekt sind.#J-18808-Ljbffr

National AI Awards 2025

Subscribe to Future Tech Insights for the latest jobs & insights, direct to your inbox.

By subscribing, you agree to our privacy policy and terms of service.

Industry Insights

Discover insightful articles, industry insights, expert tips, and curated resources.

How to Find Hidden AI Jobs in the UK Using Professional Bodies like BCS, IET & the Turing Society

When it comes to job hunting in artificial intelligence (AI), most candidates head straight to traditional job boards, LinkedIn, or recruitment agencies. But what if there was a better way to find roles that aren’t advertised publicly? What if you could access hidden job leads, gain inside knowledge, or get referred by people already in the field? That’s where professional bodies and specialist AI communities come in. In this article, we’ll explore how UK-based organisations like BCS (The Chartered Institute for IT), IET (The Institution of Engineering and Technology), and the Turing Society can help you uncover AI job opportunities you won’t find elsewhere. We'll show you how to strategically use their directories, special-interest groups (SIGs), and CPD (Continuing Professional Development) events to elevate your career and expand your AI job search in ways most job seekers overlook.

How to Get a Better AI Job After a Lay-Off or Redundancy

Being made redundant or laid off can feel like the rug has been pulled from under you. Whether part of a wider company restructuring, budget cuts, or market shifts in tech, many skilled professionals in the AI industry have recently found themselves unexpectedly jobless. But while redundancy brings immediate financial and emotional stress, it can also be a powerful catalyst for career growth. In the fast-evolving field of artificial intelligence, where new roles and specialisms emerge constantly, bouncing back stronger is not only possible—it’s likely. In this guide, we’ll walk you through a step-by-step action plan for turning redundancy into your next big opportunity. From managing the shock to targeting better AI jobs, updating your CV, and approaching recruiters the smart way, we’ll help you move from setback to comeback.

AI Jobs Salary Calculator 2025: Work Out Your Market Value in Seconds

Why your 2024 salary data is already outdated “Am I being paid what I’m worth?” It is the question that creeps in whenever you update your CV, see a former colleague announce a punchy pay rise on LinkedIn, or notice a recruiter slide into your inbox with a role that looks eerily similar to your current one—only advertised at £20k more. Artificial intelligence moves faster than any other hiring market. New frameworks are open‑sourced overnight, venture capital floods specific niches without warning, & entire job titles—Prompt Engineer, LLM Ops Specialist—appear in the time it takes most industries to schedule a meeting. In that environment, salary guides published only a year ago already look like historical curiosities. To give AI professionals an up‑to‑the‑minute benchmark, ArtificialIntelligenceJobs.co.uk has built a simple yet powerful salary‑calculation formula. By combining three variables—role, UK region, & seniority—you can estimate a realistic 2025 salary band in less than a minute. This article explains that formula, unpacks the latest trends driving pay, & offers concrete steps to boost your personal market value over the next 90 days.